Politik und wichtige Informationen
Informationen zur Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung
Ab 14. Dezember 2020 bleibt das Rathaus für den Besucherverkehr nahezu geschlossen. Die Erreichbarkeit der Mitarbeiter/innen ist per Telefon und Email weites gehend, vor allem
Dienstag und Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
In dringenden Fällen bitten wir Sie um vorherige Terminvereinbarung unter
Telefon: 035872 383-0 oder per Email: rathaus@oppach.de
Dazu zählt u. a. auch die Einsichtnahme in öffentliche Auslegungsunterlagen.
Die weitreichenden Schließungen beruhen auf der aktuellen sächsischen Verordnung, persönliche Zusammenkünfte im Sinne des vorbeugenden
Gesundheitsschutzes auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren und um die Verwaltung handlungsfähig zu erhalten.
Sylvia Hölzel
Bürgermeisterin der Gemeinde Oppach
Baumaßnahme Haus des Gastes "Schützenhaus"

Die Maßnahme Sanierung Haus des Gastes „Schützenhaus“ wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
"Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)"
durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziell unterstützt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Projektträger ist die Gemeindeverwaltung Oppach, August-Bebel-Straße 32, 02736 Oppach.
Sicher ist Ihnen nicht entgangen, dass die Baumaßnahmen am Haus des Gastes trotz aller widrigen Umstände pünktlich gestartet sind.
Die äußeren Veränderungen sind bereits jetzt kaum zu übersehen. Begonnen haben die ersten Arbeiten an den Außenanlagen, den Treppenanlagen und am Dach.
Die AOK PLUS unterstützt die Grundschule Oppach mit nachfolgenden Angeboten bei der Gestaltung des Schulalltags:
- Seminare zur gesunden Lebensweise
- Seminare zum sicheren Surfen im Internet
- Bereitstellung von ergänzenden Unterrichtsmaterialien

Ihr Lotse:
Dagmar Weichert
Beraterin in Grundschulen
Tel: 0800 10590 21143
Mail: dagmar.weichert@plus.aok.de
Eine Komplettübersicht zu unseren Angeboten an Schulen sowie unterstützende Informationen und Angebote für Schüler und Eltern finden Sie unter: www.aokplus-schulberatung.de
Einwilligung zur Veröffentlichung meiner persönlichen Daten zum Altersjubiläum
1. Widerspruchsrecht - bei Widerspruch erfolgt keine Veröffentlichung im Amtsblatt
Gemäß § 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz sind Altersjubiläen der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag.
Personen, welche gemäß § 50 Abs. 5 BMG der Datenübermittlung zu Altersjubiläen widersprochen haben, werden im Amtsblatt nicht veröffentlicht und können leider dementsprechend
keine schriftliche oder persönliche Gratulation durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister erhalten.
Der Widerspruch muss persönlich oder schriftlich beim Pass- und Einwohnermeldeamt eingelegt werden und gilt
bis auf Widerruf.
2. Einverständniserklärung - nur mit schriftlicher Einwilligung kann eine Veröffentlichung im Amtsblatt erfolgen
Die Gemeinde darf gemäß § 4a Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz in Verbindung mit § 4 Abs. 2 Sächsisches Datenschutzgesetz nur Jubiläumsdaten im Amtsblatt veröffentlichen,
wenn die Jubilare schriftlich per Einwilligung erklären, dass sie eine Veröffentlichung ihrer Ehrentage im Amtsblatt wünschen.
Ein entsprechendes Formular erhalten Sie im Rathaus der Gemeinde Oppach. Auf Wunsch senden wir Ihnen dieses auch gern zu. Kontaktieren Sie uns dann bitte unter Telefon 383-0.
Weiterhin können Sie das Einwilligungsformular auf der Internetseite der Gemeinde Oppach oder der Internetseite der
Gemeinde Beiersdorf unter http://www.beiersdorf-ol.de herunterladen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter 383-44 zur Verfügung.
Aktuelle Informationen zum Breitbandausbau in Oppach (Stand August 2020)
Aktuell sind die Genehmigungsverfahren für den Breitbandausbau abgeschlossen. Seit der 31. Kalenderwoche laufen nun die Arbeiten für die linientechnische Erschließung, d. h. neue Verteilerkästen mit entsprechender Technik werden installiert, Glasfaserkabel in vorhandene Rohre eingezogen oder aber durch neue Tiefbaustrecken erschlossen. Mit dem Ende der Arbeiten und damit der Verfügbarkeit der schnellen Anschlüsse ist nach aktueller Lage mit ca. Ende November zu rechnen. Dann können ca. 1.400 Haushalte Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s nutzen. Der Ausbau des Breitbandnetzes mit Mitteln von Bund und Land kann dann in Anschluss an die Ausbauarbeiten beginnen. Hiervon sind ebenfalls ca. 110 Haushalte betroffen.
Sylvia Hölzel, Bürgermeisterin
Kultur
Das WANDER BOOK ist in Oppach erhältlich, jetzt auch mit Wander Cards von Beiersdorf!
Liebe Wanderfreunde,
ab sofort können Sie in der Touristinformation Oppach und im Rathaus das Wander Book erwerben. Erwandern Sie verschiedene Orte und erhalten Sie dort die dazugehörigen Wander Cards.
Sie schaffen sich so Ihr persönliches touristisches Tagebuch voll mit Erlebnissen, Erinnerungen und Wander Cards. Die Aufkleber der verschiedenen
Sehenswürdigkeiten werden durch einen Kupon mit Gewinnspiel ergänzt.
Das Wander Book kostet 3,00 € (einmalig), die Sticker erhalten Sie an den verschiedenen Verkaufsorten zum Preis von 0,60 €/Stück.
Folgende Wanderbuch- und –sticker-Verkaufsstellen gibt es u. a. in der näheren Umgebung:
Bad Muskau, Tourist-Information, Sohland/Spree, Berggasthof Beckenbergbaude Eibau, Faktorenhof Eibau, Findlingspark Nochten, Information Görlitz, Obermarkt, Jonsdorfer Schmetterlingshaus, Kaffeerösterei im Museumshof Ebersbach, Kamenz-Information, Karasek-Museum/Tourist-Information Seifhennersdorf, Nationalpark Zentrum Bad Schandau, Naturparkhaus Zittauer Gebirge, Tourist-Information Waltersdorf, Rodelbahn Oberoderwitz, Sebnitz Afrikahaus, Schloss Krobnitz, Reichenbach, Stadtmuseum Löbau, Tierpark Zittau, Töpferbaude Oybin, Tourismusbüro Kromlau, Tourist-Information Ebersbach-Neugersdorf, Tourist Information Kurort Jonsdorf, Touristinfo Sohland an der Spree, Tourist-Information Bautzen, Tourist-Information Berg Oybin, Touristinformation Sebnitz, Touristinformation Stolpen, Tourist-Information Wilthen, Tourist-Information Zittau, Vereinshaus „Alte Schule“ e. V. Ostritz, Weberstube Jonsdorf u. v. a. m.
Auch im tschechischen Nachbarland sind die Wander Cards an vielen Orten zu erhalten.
Näheres finden Sie auch im Internet unter
www.wander-book.com.
Für Beiersdorf und Oppach sind diese schönen Wander Cards im Rathaus und der Touristinformation Oppach erhältlich.